Sonntag, 10. Januar 2016, 20 h
Konzertreihe „Improvisation International“

Tiziana Bertoncini (IT) – Violine
Thomas Lehn – Analogsynthesizer
Klangliche Alchemie: Die wesensverschiedenen Eigenschaften von Violine und Synthesizer suggerieren auf den ersten Blick ein reibungsvolles Aufeinandertreffen zweier grundverschiedener Klangwelten. Erlebbar wird jedoch eine Art klangliches Spiegelkabinett, in welchem sich die Rollen der Instrumente fortlaufend austauschen.

Urs Leimgruber (CH) – Saxophone
Andreas Willers – E-Gitarre
Das Duo des Schweizer Saxophonisten Urs Leimgruber und des Berliner Gitarristen Andreas Willers lebt von Interaktion und Abstraktion, Intuition und Struktur. Hier wird nicht auf der Bühne experimentiert, sondern es entfaltet sich ein offener Schaffensprozess, dessen Konzentration auf das Wesentliche die Vermeidung jeglicher Redundanz erlaubt: „time in space“.
weiterlesen
No6: Weaving Fabrics of Social Systems
Donnerstag, 28. Januar 2016, 20 h

Franziska Schroeder (D/GB) – Saxophon
Pedro Rebelo (GB) – Klavier und instrumentale Parasiten
Reinhard Gagel – Moderation
Sound and Lecture – Improvisation im Dialog verbindet Konzert und Gespräch.
In der 6. Veranstaltung der Reihe haben wir Franziska Schroeder und Pedro Rebelo (Belfast) eingeladen, ihre Duo-Musik und ihr Nachdenken über musikalische Improvisation in einer zwischen Konzert und Dialog changierenden Lecture Performance zu präsentieren. weiterlesen
Donnerstag, 18. Februar 2016, 20 h
Konzertreihe “Improvisation International”

Harald Kimmig – Violine
Elliott Sharp (USA) – Gitarre
Daniel Studer (CH) – Kontrabass
Alfred Zimmerlin (CH) – Violoncello
Elliott Sharp, seit mehr als 30 Jahren einer der zentralen Protagonisten der New Yorker Avantgarde- und Experimental-Szene, ist auf Tournee mit dem langjährigen Streichtrio Kimmig – Studer – Zimmerlin. Die Zusammenarbeit als Quartett wurde durch eine Begegnung im exploratorium initiiert und ist nun hier beim Tournee-Abschluss live im Konzert zu erleben.weiterlesen
Konzert für die ganze Familie N°2
Freitag, 4. März 2016, 17 h
Konzertreihe “Familienkonzert”

Ensemble Sarotti Instant:
Eglof Berger – Elektronik | Miriam Bondy – Stimme, Perkussion | Wulf Essen – Flöte, Stimme | Claudia Hartmann – Stimme, Perkussion | Kathrin von Kieseritzky – Saxophon | Felix Koch – Trompete | Matthias Schwabe – Flöte, Viola | Frank Zimmermann – Cello | Elisabeth Zündel – Klavier, Stimme
Was machen die denn da? Lauter merkürdige Klänge? Aber irgendwie klingt es doch nach Musik. Allerdings nach einer, die ganz anders ist als das, was man sonst so hört.
weiterlesen
Sonntag, 13. März 2016, 20 h
Konzertreihe “Improvisation International”

Alexis Degrenier – Drehleier | Antoine Läng – Stimme | Béatrice Graf – Perkussion | Bruno Crochet – Elektronik | Christian Müller – Bassklarinette | Christoph Schiller – Zither | Christophe Berthet – Saxophon | Coralie Lonfat – Elektronik | Cyril Bondi – Perkussion | d’incise – Perkussion | Eric Ruffing – Elektronik | Gérald Zbinden – Gitarre | Gerald Perera – Kontrabass | Ivan Verda – Elektronik | Jacques Demierre – Harmonium | Jamasp Jhabvala – Violine | Lea Danzeisen – Elektronik | Maxime Hänsenberger – Perkussion | Patricia Bosshard – Violine | Raphaël Ortis – Bass | Sandra Weiss – Fagott | Sébastien Branche – Saxophon | Steve Buchanan – Saxophon | Teresa Hackel – Blockflöten) | Thomas Peter – Elektronik | Vinz Vonlanthen – Gitarre | Yann Leguay – Elektronik
weiterlesen
Freitag, 8. April 2016, 20 h
Konzertreihe “Improvisation International”

Jacques Demierre (CH) – Klavier
Axel Dörner – Trompete
Jonas Kocher (CH) – Akkordeon
weiterlesen
Sonntag, 17. April 2016, 20 h
Konzertreihe„explorations“

Die performancebühne berlin ist eine sich verändernde Gruppierung von Künstlern, die raumbezogene, genreübergreifende Projekte realisiert.weiterlesen
Sonntag, 1. Mai 2016, 20 h
Konzertreihe “Improvisation International”
![v.li: Mazen Kerbaj, Magda Mayas, Mike Majkowski, Tony Buck (Fotos: Stewart Moskofsky [links] und Bildarchiv exploratorium berlin)](https://exploratorium-berlin.de/wp-content/uploads/2015/12/k_b-quartet.png)
Mazen Kerbaj (LBN) – Trompete
Magda Mayas – Klavier
Mike Majkowski (AUS/D) – Kontrabass
Tony Buck (AUS/D) – Schlagzeugweiterlesen
No7: Bodyphonics – Der improvisierende Körper
Freitag, 20. Mai 2016, 20 h
![v.li: Corinna Eikmeier, Martina Reichelt, Reinhard Gagel (Fotos: Marion Coers [links], Jörg Schmiedekind [Mitte], Bildarchiv exploratorium berlin [rechts])](https://exploratorium-berlin.de/wp-content/uploads/2015/12/k_sal7.png)
Corinna Eikmeier – Lecture, Cello
Martina Reichelt – Tanz
Reinhard Gagel – Moderation und Tasten
Das Verhältnis von musikalischer Erfindungs- und Ausdrucksfähigkeit und den Spielbewegungen am Instrument steht in Konzert und Lecture im Mittelpunkt des Abends. Geladen ist dazu die Musikerin und Forscherin Corinna Eikmeier, die zu dieser Thematik gerade eine künstlerisch-wissenschaftliche Forschungsarbeit abgeschlossen hat.
weiterlesen
Donnerstag, 9. Juni 2016, 20 h
Konzertreihe „Improvisation International“

Karl Nyberg (N) – Saxophon, Klarinette
Amund Ulvestad (N) – Cello
Dieses Duo aus Trondheim bezieht klangliche Inspirationen unter anderem aus der sogenannten Spektralmusik sowie dem Schaffen von György Ligeti. Ein gut eingespieltes Team mit gut ausgehörter Musik.

Chris Heenan (USA/D) – Kontrabass-Klarinette
Adam Pultz Melbye (DK/D) – Kontrabass
Christian Windfeld (DK) – Snare Drum und Objekte
Das Trio Flamingo, gegründet 2014, beschäftigt sich mit der Exploration von Klang, Textur und Dynamik. Manchmal am Rande der Hörschwelle, andere Male klanglich dicht geschichtet, schafft die Musik einen poetischen Raum, in dem reine Klangphänomene aus einem Hintergrund von endloser Stille hervortreten.
weiterlesen
Sonntag, 3. Juli 2016, 20 h
Konzertreihe “Improvisation International”

Phil Durrant (UK) – Sampler, Synthesizer
Bertrand Denzler (F/CH) – Tenor-Saxophon
Burkhard Beins – Perkussion, Objekte, Klein-Elektronik
weiterlesen
Freitag, 15. Juli 2016, 20 h
Konzertreihe “Improvisation International”

Hartmut Geerken – Blas- und Perkussionsinstrumente aus aller Welt, Poesie
Famoudou Don Moye (USA/F) – Perkussion
weiterlesen
Hommage an Herwig von Kieseritzky
Sonntag, 11. September 2016, 19 h
Ort: Paul Gerhardt-Kirche, Berlin Schöneberg, Hauptstr. 47
Konzertreihe “explorations”

Musik: Angela Dersee – Violine | Corinna Eikmeier – Cello | Reinhard Gagel – Akkordeon, Mini-Moog | Jeannine Jura – Klarinette | Kathrin von Kieseritzky – Saxophone | Gerd Lisken – Stimme | Ingrid Neuendorf – Violine |Alexander Piper – klingende Materialien |Matthias Schwabe – Flöte, Viola | Aida Shahidi – Stimme, klingende Materialien | Eiko Yamada – Blockflöte | Anke Züllich-Lisken – Violine
Tanz: TanzArt Labor: Barbara Bachinger | Anna Barth (Leitung) | Susanne Hermann | Gertraud Jung | Kea Regina Pantel
Weitere Künste: Marjam Azemoun – Sprache | Linda Scheckel – Bildende Kunst
Konzeption: Gruppe Ex Tempore (Eiko Yamada & Matthias Schwabe)
weiterlesen
Donnerstag, 29. September 2016, 19 h
Buchvorstellung “Improvisation erforschen – improvisierend forschen”, (Hg. Reinhard Gagel, Matthias Schwabe)

Gespräche mit zwei der AutorInnen: Eddie Prévost, Dr. Corinna Eikmeier sowie den Herausgebern
Moderation: Dr. Matthias Nöther (Musik-Journalist)
Wie erweitert Forschung den Horizont der Improvisation und was ist eine der Improvisation angemessene Form der Forschung? Das kürzlich erschienene Buch versammelt ästhetische, kulturelle, künstlerische und pädagogische Fragestellungen zur Kunst der musikalischen Improvisation.
Zwei der AutorInnen sowie die beiden Herausgeber stellen sich in dieser Veranstaltung den Fragen des Musikjournalisten Dr. Matthias Nöther.
Konzertreihe “Improvisation International”: Butcher – Prévost – Risser

John Butcher (GB) – Saxophone
Eddie Prévost (GB) – Perkussion
Eve Risser (F) – Pianoweiterlesen
Donnerstag, 13. Oktober 2016, 20 h
Konzertreihe “Improvisation International”

Itaru Oki (J) – Trompete
Mario Rechtern – Saxofon
Makoto Sato – (J) – Schlagzeug
Linda Sharrock (USA) – Stimmeweiterlesen
Donnerstag, 3. November 2016, 20 h
Konzertreihe „Improvisation International“

Antonio Borghini (I) – Kontrabass
Meinrad Kneer – Kontrabass
Klaus Kürvers – Kontrabass
Miles Perkin (CA) – Kontrabass
“Das Quartett erkundet die vielfältigen Klangmöglichkeiten des Kontrabasses und verwendet dafür verschiedenartige erweiterte und neu erfundene Techniken in Verbindung mit unkonventionellen Werkzeugen und Objekten, die den Bassgeigen eine ganz neue Palette von Klängen entlocken. (…) Ein eindrucksvolles Experiment mit einer großen Bandbreite tiefer Klänge.” (Eyal Hareuveni, www.allaboutjazz.com)

Makiko Tominaga (J) – Tanz
Marcel Schmid (CH) – Saxofon
Dort wo Tanz und Musik aufhören zu existieren, wo beides zu einem verschmilzt, jenseits der sprachlichen Benennbarkeit, da wo Präsenz, Konzentration, Direktheit und Echtheit in den Vordergrund rücken und die Barrieren des Machens, der Show, des Sich-Verstellens weit zurückgelassen werden, bewegen sich Makiko Tominaga (Tanz) und Marcel Schmid (Saxophon). Ganz im Hier und Jetzt zelebrieren sie fundamentale, archaische Erfahrungen des Seins. Ehrlich, direkt, unbedingt.weiterlesen
Donnerstag, 17. November 2016, 20 h
Konzertreihe “Improvisation International”

William Parker (USA) – Kontrabass
Sebastian Gramss – Kontrabass
DOUBLE THE DOUBLE BASS ist ein langfristiges Kontrabass-Duo-Projekt. Das Format ist so einfach wie bewährt: nur Kontrabass – Solos and Duos in spontaner Reihenfolge.
weiterlesen
Samstag, 17. Dezember 2016, 20 h
Konzertreihe “Improvisation International”

Xavier Charles (F) – Klarinette
Catherine Jauniaux (F) – Stimme
Jean-Sébastien Mariage (F) – E-Gitarre
weiterlesen
Thursday, 1. December 2016, 20 h
Series “Improvisation International”

Paul Lytton (GB/D) – drums
Evan Parker (GB) – saxophones
Alex von Schlippenbach – piano
Alan Silva (USA) – electronics
weiterlesen
Konzert für die ganze Familie N°3
Freitag, 2. Dezember 2016, 17 h
Konzertreihe “Familienkonzert”

Ensemble Sarotti Instant:
Eglof Berger – Electronik | Miriam Bondy – Stimme, Perkussion | Wulf Essen – Flöte, Stimme | Claudia Hartmann – Stimme, Perkussion | Kathrin von Kieseritzky – Saxophon | Matthias Schwabe – Flöte, Viola | Elisabeth Zündel – Klavier, Stimme
Was machen die denn da? Lauter merkürdige Klänge? Aber irgendwie klingt es doch nach Musik. Allerdings nach einer, die ganz anders ist als das, was man sonst so hört.
weiterlesen