<--!-->
Download des aktuellen Programms
    • © private

Rieke Frey

  • 1979-84: Piano studies (M.F.A.) with Prof. Christoph Back at the Academy of Music, Mannheim-Heidelberg
  • 1984-86: Postgraduate studies (on a DAAD scholarship) in Music Therapy at the Psychologisches Institut, the Mozarteum and the Orff-Institut, Salzburg (Austria)
  • since 1980: Over twenty years of experience as a piano teacher at various music schools in the Heidelberg region as well as privately in Berlin (from 2001)
  • 1987-92: Many years of experience as a music therapist for children and adolescents at various music schools in the Heidelberg region
  • 1987-1990: Advanced training in transactional analysis with Arlene Moore
  • 1993-2000: Studies of Musicology and Art History at the Freie Universität Berlin
  • 2011: Qualified as a natural health practitioner (Heilpraktikerprüfung)
  • since 2012: Private practice for sound therapy and process-focussed body psychotherapy and furthermore independent practice as a piano teacher in Berlin
  • since 2013: Further education in process work after A. & A. Mindell.

For me, free improvisation is a sensitive mirror of an individual’s current mood, freedom and vitality. As a creative process, improvising challenges me to take up continually residence at the edge between the known and the unknown, the intended and the unintended.
In my piano lessons improvisation plays an important role as a boundless opportunity for my students to discover and enhance their individual access to music. Including the entire piano sound-space from the very beginning of an individual’s piano education improvisation allows the pupil to track and literally grasp all facets of music in a playful manner.

For further informations see https://klavierunterricht-neukoelln.de/en/

    • © Privat

Rieke Frey

  • 1979–1984 Klavierstudium bei Christoph Back an der Musikhochschule Mannheim/Heidelberg, Abschluss mit Diplom
  • 1984–1986 Aufbaustudium Musiktherapie in Salzburg am Psychologischen Institut, Mozarteum und Orff-Institut (DAAD-Stipendium), Universitätsabschluss in Musiktherapie
  • 1987–1992 musikpädagogische und musiktherapeutische Arbeit mit Kindern und älteren Menschen an verschiedenen Musikschulen in Heidelberg und Umgebung und an der „Akademie für Ältere“ in Heidelberg; kammermusikalische Auftritte im Raum Heidelberg und in Stuttgart
  • 1993–2000 Studium der Kunstgeschichte und Musikwissenschaft an der FU Berlin, Abschluss im Fach Musikwissenschaft
  • 2000–2003 Weiterbildung im „Erfahrbaren Atem nach Middendorf“ bei Thomas Abbé und am Ilse-Middendorf-Institut in Berlin
  • seit 2001 freiberufliche Tätigkeit als Klavierlehrerin (seit 2010 Dozentin für freie musikalische Improvisation am exploratorium berlin)

Freie Improvisation ist für mich ein sensibler Spiegel der jeweiligen inneren Verfassung, Freiheit und Lebendigkeit eines Menschen. Improvisation als schöpferischer Prozess fordert mich heraus, immer wieder Aufenthalt an der Grenze zwischen Bekanntem und Unbekanntem, Beabsichtigtem und Unbeabsichtigtem zu suchen.
In meinem Klavierunterricht spielt Improvisation eine zentrale Rolle. Sie eröffnet den Schülern unbegrenzte Möglichkeiten, den eigenen, individuellen Zugang zur Musik zu entdecken und auszuformen. Unter Einbezug des gesamten Klavier-Klangraums können auf diese Weise von Anfang an alle musikalischen Gegebenheiten spielerisch nachvollzogen und im wahrsten Sinne des Wortes begreiflich werden.

Weitere Informationen unter: www.klavierunterricht-neukoelln.de