exploratorium berlin, Studio 1
Veranstaltungen an diesem Ort
Bühne
Alle Veranstaltungen
Improvisation International
Sound & Lecture
Explorations
Eröffnung
Explorations
Gast-Konzert
Lernraum
Alle Veranstaltungen
Wochenend-Workshop
Regelmäßige Kurse
Ensembles
Gruppenangebote
Fortbildungen
Eröffnung
Spielraum
Alle Veranstaltungen
Offene Bühnen
Lebenskunst
Weitere Angebote
Eröffnung
Denkraum
Alle Veranstaltungen
Eröffnung
imp[or]trait
key_concepts
Labore
leeways
Lesekreis
Sound & Lecture
Symposien
Junges explo
Alle Veranstaltungen
Regelmäßige Kurse
Wochenend- und Ferienworkshops
1 Impro Treffs
Konzerte
Angebote für Schulklassen
6Junges explo Projektarchiv
Eröffnung
September

Zeit/Time
Freitag, 29. 09. 2023 | 19:30 - Freitag, 29. 09. 2023 | 21:30
Ort/Location
exploratorium berlin, Studio 1
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular nichts und alles.... Tod und Sterben Auseinandersetzung mit diesem großen Thema in Musik und Gespräch. Das Unbegreifbare in den Blick nehmen, das Ungreifbare aufgreifen,
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular
nichts und alles….
Tod und Sterben
- Auseinandersetzung mit diesem großen Thema in Musik und Gespräch.
- Das Unbegreifbare in den Blick nehmen, das Ungreifbare aufgreifen, das Unsagbare zum Ausdruck bringen mit Musik, die Ende und Anfang, Abschied und Übergang, Trauer und Erinnerung Raum gibt, Zeit gibt und entwickelt.
- Improvisationen, fragil, kraftvoll, freud- und humorvoll, bewegend und berührend.
Ein Treffpunkt für und mit Menschen, die in der Sterbebegleitung arbeiten oder auch einfach nur Interesse am Thema haben.
Raum, Zeit und Ruhe für praktischen und theoretischen Austausch auf der Grundlage gemeinsamer Improvisation.
Kommende Termine bis Februar 2024
29.09. | 27.10. | 08.12. | 19.01. | 09.02.
Oktober

Leitung/Facilitator
Projektteam Mathe x Kunst
Zeit/Time
Montag, 23. 10. 2023 | 13:00 - Mittwoch, 25. 10. 2023 | 17:00
Ort/Location
exploratorium berlin, Studio 1
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular Im Laufe dieses dreitägigen Ferienkurses entwickeln wir mit den Kindern ein Klang- und Schattenspiel, bei dem sie eine Entdeckungsreise durch die Welt der
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular
Im Laufe dieses dreitägigen Ferienkurses entwickeln wir mit den Kindern ein Klang- und Schattenspiel, bei dem sie eine Entdeckungsreise durch die Welt der Licht- und Schallwellen machen.
Dabei begeben wir uns in das Flachland, wo die zweidimensionalen Flachlandwesen leben und erleben mit ihnen die Entdeckung der wundersamen dreidimensionalen Wandelwelt. Dort setzen sich Schatten in Bewegung, werden größer und beginnen, sich zu verwandeln. Aus einem geflügelten Tier wird allmählich ein Schiff. Wie entsteht diese Illusion? Und was passiert als nächstes?
Die Kinder drehen und bewegen ihre dreidimensionalen Objekte hinter der Schattenwand, beobachten die sich verändernden Schatten und entwickeln daraus ihre eigenen Geschichten. Dabei erforschen sie spielerisch, was es mit Flächen, Körpern und Projektionen auf sich hat. Welche Klänge stecken in den Dingen um uns herum? Welche finden wir spannend? Und was ist das eigentlich, was da schwingt?
Musikalische Improvisationen werden aus zum Klingen gebrachten Alltagsmaterialien und einfachen Instrumenten entwickelt. Gemeinsam probieren wir aus, wie Licht und Schall im Zusammenspiel auf uns wirken.
Zum Abschluss können die Kinder ihre Familie oder Freunde einladen und ihr selbst erfundenes Klang- und Schattenspiel präsentieren.
Dieser Ferienkurs wurde entwickelt vom Projektteam Mathe x Kunst von Die Lernwerkstatt – lernen und lernen lassen e.V. mit dem exploratorium berlin als Kooperationspartner.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
……………………………………………
Vergünstigte Tickets mit Berlinpass
Wir möchten gern allen Kindern die Teilnahme ermöglichen und bieten daher pro Kurs für Inhaber*innen eines Berlin-Passes drei von der Lilli-Friedemann-Stiftung geförderte Tickets gegen 5 € Schutzgebühr an. Schreiben Sie in diesem Fall bitte eine kurze Mail mit dem Betreff „Titel des Kurses + Berlin-Pass“ an: anmeldungen@exploratorium-berlin.de, melden Sie sich über das Formular an und warten mit der Überweisung auf unsere Nachricht. Gerne können Sie auch anrufen: Matthias Schwabe, Telefon: (030) 84 72 10 11.

Zeit/Time
Freitag, 27. 10. 2023 | 19:30 - Freitag, 27. 10. 2023 | 21:30
Ort/Location
exploratorium berlin, Studio 1
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular nichts und alles.... Tod und Sterben Auseinandersetzung mit diesem großen Thema in Musik und Gespräch. Das Unbegreifbare in den Blick nehmen, das Ungreifbare aufgreifen,
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular
nichts und alles….
Tod und Sterben
- Auseinandersetzung mit diesem großen Thema in Musik und Gespräch.
- Das Unbegreifbare in den Blick nehmen, das Ungreifbare aufgreifen, das Unsagbare zum Ausdruck bringen mit Musik, die Ende und Anfang, Abschied und Übergang, Trauer und Erinnerung Raum gibt, Zeit gibt und entwickelt.
- Improvisationen, fragil, kraftvoll, freud- und humorvoll, bewegend und berührend.
Ein Treffpunkt für und mit Menschen, die in der Sterbebegleitung arbeiten oder auch einfach nur Interesse am Thema haben.
Raum, Zeit und Ruhe für praktischen und theoretischen Austausch auf der Grundlage gemeinsamer Improvisation.
Kommende Termine bis Februar 2024
29.09. | 27.10. | 08.12. | 19.01. | 09.02.
November

Leitung/Facilitator
Johann Reißer
Zeit/Time
Freitag, 03. 11. 2023 | 19:00 - Sonntag, 05. 11. 2023 | 15:00
Ort/Location
exploratorium berlin, Studio 1
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular Wie nähert sich Sprache der Musik an? Welche Eigenheiten, welche Qualitäten, welche Muster besitzen beide Bereiche – und welche Interaktionsmöglichkeiten ergeben sich daraus?
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular
Wie nähert sich Sprache der Musik an? Welche Eigenheiten, welche Qualitäten, welche Muster besitzen beide Bereiche – und welche Interaktionsmöglichkeiten ergeben sich daraus? Wie können wir mit Sprache Rhythmus und Klang erzeugen, „Sprachmusik“?
In diesem Kurs gehen wir gemeinsam diesen Fragen nach, indem wir mit verschiedenen Schreib- und Improvisationsansätzen experimentieren – im Zusammenspiel mit Musikinstrumenten, beim Erkunden von (Stadt)Räumen oder beim Collagieren von Texten. Es werden ältere und neuere lyrische Stile erprobt sowie Verfahren, wie Lyrik performativ und vielstimmig umgesetzt werden kann.
Die entstehenden Gedichte werden in der Gruppe präsentiert, um weiter an ihnen zu feilen und sie dann nochmals am Abendtermin nach dem Workshop-Wochenende gemeinsam zu besprechen.
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Dezember

Zeit/Time
Freitag, 08. 12. 2023 | 19:30 - Freitag, 08. 12. 2023 | 21:30
Ort/Location
exploratorium berlin, Studio 1
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular nichts und alles.... Tod und Sterben Auseinandersetzung mit diesem großen Thema in Musik und Gespräch. Das Unbegreifbare in den Blick nehmen, das Ungreifbare aufgreifen,
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular
nichts und alles….
Tod und Sterben
- Auseinandersetzung mit diesem großen Thema in Musik und Gespräch.
- Das Unbegreifbare in den Blick nehmen, das Ungreifbare aufgreifen, das Unsagbare zum Ausdruck bringen mit Musik, die Ende und Anfang, Abschied und Übergang, Trauer und Erinnerung Raum gibt, Zeit gibt und entwickelt.
- Improvisationen, fragil, kraftvoll, freud- und humorvoll, bewegend und berührend.
Ein Treffpunkt für und mit Menschen, die in der Sterbebegleitung arbeiten oder auch einfach nur Interesse am Thema haben.
Raum, Zeit und Ruhe für praktischen und theoretischen Austausch auf der Grundlage gemeinsamer Improvisation.
Kommende Termine bis Februar 2024
29.09. | 27.10. | 08.12. | 19.01. | 09.02.
Januar

Zeit/Time
Freitag, 19. 01. 2024 | 19:30 - Freitag, 19. 01. 2024 | 21:30
Ort/Location
exploratorium berlin, Studio 1
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular nichts und alles.... Tod und Sterben Auseinandersetzung mit diesem großen Thema in Musik und Gespräch. Das Unbegreifbare in den Blick nehmen, das Ungreifbare aufgreifen,
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular
nichts und alles….
Tod und Sterben
- Auseinandersetzung mit diesem großen Thema in Musik und Gespräch.
- Das Unbegreifbare in den Blick nehmen, das Ungreifbare aufgreifen, das Unsagbare zum Ausdruck bringen mit Musik, die Ende und Anfang, Abschied und Übergang, Trauer und Erinnerung Raum gibt, Zeit gibt und entwickelt.
- Improvisationen, fragil, kraftvoll, freud- und humorvoll, bewegend und berührend.
Ein Treffpunkt für und mit Menschen, die in der Sterbebegleitung arbeiten oder auch einfach nur Interesse am Thema haben.
Raum, Zeit und Ruhe für praktischen und theoretischen Austausch auf der Grundlage gemeinsamer Improvisation.
Kommende Termine bis Februar 2024
29.09. | 27.10. | 08.12. | 19.01. | 09.02.