exploratorium_2023-1

Download des aktuellen Programms

2022So20März19:3022:00Improvisation als Lebenskunst!? #20Spur 20: Du bist viele19:30 - 22:00 exploratorium berlin, Saal 1, Aufgang CSpielraum:Lebenskunst

Improvisarion als Lebenskunst #20

Zeit/Time

Sonntag, 20. 03. 2022 | 19:30 - Sonntag, 20. 03. 2022 | 22:00

Ort/Location

exploratorium berlin, Saal 1, Aufgang C

Inhalt/Content

Organisatorische Details || Anmeldeformular

 

Workshop & Gespräch mit Andrea Naurath (Voice Dialogue) und Rainer Stolz

Wir sind widersprüchlich, wir sind mehr als „Ich“. Wenn wir dieser Anschauung folgen, erleben wir unerschöpflichen Reichtum in der Begegnung mit uns selbst wie auch mit anderen.

Die Arbeit mit Voice Dialogue, entwickelt von Hal & Sidra Stone, zeigt einen praktischen Ansatz auf, Persönlichkeitsanteile oder Eigenschaften (geliebte und ungeliebte) akzeptieren zu lernen und so die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. Wir verstehen dabei, wie jede Lebenssituation als neu erfahren und gestaltet werden kann, wie jeder Augenblick die Freiheit beinhaltet, mit sich selbst und anderen zu improvisieren. So kann Kommunikation zur Inspiration, ein Streit zu einem Abenteuer und Alltag zu einem Spielfeld werden.

Im Workshop gibt es die Gelegenheit, mehr über die Voice Dialogue Arbeit zu erfahren, mit eigenen Anteilen zu spielen und einen Eindruck von dem Schatz zu gewinnen, den wir alle in uns tragen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Andrea Naurath ist Coach, Trainerin und Ausbilderin für Voice Dialogue.

https://voice-dialogue-berlin.de/

 

Reihe: Improvisation als Lebenskunst!?

Improvisiert wird einerseits in der Musik, im Tanz oder im Theater – andererseits in Lebensfeldern wie der Kommunikation, in Beziehungen, im Leben mit Kindern, in Lern- und Arbeitsprozessen, in der Selbstorganisation, im Coaching, in Therapie und Selbsterfahrung. Im Rahmen dieser Reihe bieten Dozent*innen aus verschiedenen Bereichen Aspekte ihrer improvisatorischen Arbeit zwischen Kunst und Lebenskunst in einem Workshop zur praktischen Erkundung und in einem Gespräch zur Reflexion an. Alle Interessierten sind zum Erfahrungsaustausch und zum gemeinsamen Forschen herzlich willkommen!

 

Leitfragen der Reihe sind:

Was erfahren, was lernen wir im Spiel mit Improvisation über und für das alltägliche Leben?
Inwiefern unterstützt uns Improvisation dabei, mit Herausforderungen und Krisen persönlicher, sozialer oder gesellschaftlicher Art umzugehen?
In welchen Lebens-, Arbeits- und Gesellschaftsbereichen bietet sich ein Transfer improvisatorischer Formate, Werkzeuge und Grundhaltungen an?
Was trägt Improvisation zu einem guten Leben, zu Vielfalt, Kooperation und Frieden bei?

 

Der nächste Termin in der Reihe Improvisation als Lebenskunst!?:

 
Gastgeber der Reihe ist Rainer Stolz, Autor und Dozent am exploratorium berlin. 

 

Alle im exploratorium aktuell gültigen Corona-Regelungen sind hier zu finden.

© Charlotte_Krauss

Details

Gastgeber Rainer Stolz        
Eintritt

5–10 €, nach Selbsteinschätzung

Anmeldung

per Formular bis 19. März 2022

RESERVIERUNG

RESERVATION


    Ich willige ein, dass diese Webseite meine übermittelten Informationen speichert*
    Ja

    (*Pflichtfeld)

    ANMELDUNG

    REGISTRATION


      Ich willige ein, dass diese Webseite meine übermittelten Informationen speichert*
      Ja

      (*Pflichtfeld)