Geburt,
Tod, Atem.
HYPERVENTILATOR
ist ein Tanzkonzert für mehrere Performer:innen, eine Paetzold-Kontrabassblockflöte und Luftkörper – verbunden durch das Medium Luft.
Luft
umgibt uns – sie ist ein allgegenwärtiges und lebenswichtiges Element. Ihre Kraft kann Feuer und Hurrikans entfachen. Sie beeinflusst das Klima und treibt die Zirkulation des Planeten an. Doch die meiste Zeit bleibt Luft unmerklich. Es verlangt ein aufmerksames Zuhören und Maß an Achtsamkeit, um das unsichtbare Medium wahrzunehmen. Besonders in einer Zeit, in der wir uns manchmal fragen:
Hören
und nehmen wir einander noch wahr?
Luftkörper und Paetzold Kontrabassblockflöte sind über Schläuche miteinander verbunden und bilden eine Klanginstallation, in der die Flöte direkt durch den Luftdruck der Luftkörper beeinflusst wird und so durch externe Bewegungen gespielt werden kann. Alle im Vorfeld aufgenommenen Klänge stammen direkt von den Luftmatratzen und Schläuchen und bilden so eine subtile und atmosphärische Klangwelt.
Der Atem bleibt hörbar – wir erleben unser ganzes Leben lang ein Konzert unseres eigenen Atems – beginnend mit dem ersten und endend mit dem letzten Atemzug
Als kollaborativer Organismus fungiert zone[27] seit 2021 als transdisziplinäres Kunstkollektiv. Gegründet von Alba Glatz, Sophie Renger und Su Huber, arbeitet das Kollektiv derzeit mit Phoebe Wong und KilometroCero zusammen. Die individuellen und gemeinsamen Praktiken umfassen Performance, Musik, Choreographie, Tanz sowie Licht- und Sounddesign. Mit Fokus auf zwischenkörperliche Prozesse und Listening als Praxis kreiert zone[27] multisensorische Räume, Performances und Interventionen. Gemeinsam teilen die Künstler:innen eine Faszination für Beziehung, Improvisation, Präsenz und medienübergreifenden Austausch.
HYPERVENTILATOR – die jüngste Arbeit des Kollektivs wurde erstmals im Juni 2024 in der Zentralwäscherei Zürich (CH) gezeigt, mit weiteren Vorstellungen in Wien (AT) und Bern (CH).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMetastasis ist ein elektroakustisches, ambient, frei improvisiertes Noise-Musikprojekt, das 2017 von Kuji Davituliani (Elektronik), Nasi Chavchavadze (Cello) und Alexander Khokhiashvili (Schlagzeug) während der regierungskritischen Demonstrationen in Tiflis, Georgien, gegründet wurde. Das Kollektiv ist von der elektronischen Musikszene der 50er und 60er Jahre inspiriert. Die Band war Teil der Bürgerbewegung „White Noise“, die sich gegen Georgiens brutale Drogenpolitik einsetzte. Metastasis begann mit improvisierten Auftritten während der Demonstrationen und entwickelte sich bald zu einem vollwertigen Musikprojekt. Seitdem ist Metastasis zu einem bedeutenden Teil der experimentellen Musikszene in Tiflis geworden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen