Skip to main content

Improvisation im exploratorium berlin

Freie Improvisation in den verschiedenen Künsten – in Musik, Tanz, Poesie, Theater und bildender Kunst – steht im Zentrum der Arbeit des exploratorium berlin. Improvisation verstehen wir als eine Art künstlerische Umgangssprache, die sich als Einstieg ins Musizieren ebenso eignet wie als Kunstform auf hohem Niveau.

Highlights

Freie Improvisation

Unsere Highlights

Junges explo: Für Familien

Vormittagskurse SingenRhythmusBewegung

Kurse für Eltern mit Babys und Kleinkindern (2 Gruppen)

Leitung: Judith Thimm

Junges explo: Für Kinder

Kreativität in Aktion! Theaterkurs

Halbjahreskurs für Kinder von 8–12 Jahren

Leitung: Mar Taulés, Anaís Furtado

Lernraum: Wochenendworkshops

Vocal Adventures

Leitung: Lauren Newton

Improvisieren lernen Aufbaukurs

Lernraum: Gruppenangebote und Fortbildungen

Improvisieren lernen: Aufbaukurs

Leitung: Matthias Schwabe

© ol: Bariran, or: Matthias Martin, ul: Ruth B. Emde, ur: Sharon Adler

Bühne: Improvisation International

Pedro Kadivar: Unendlich ist die Nacht – Eine musikalische Lesung

Pedro Kadivar, Katia Guedes, Susanne Stelzenbach, Sigrid Brinkmann

Free the Mime

Lernraum: Regelmäßige Kurse

Free (the) Mime

Theaterkurs

Leitung: Sue Koppel

Lernraum: Wochenendworkshops

Mündliches Erzählen, Lautpoesie und Textexperiment

Leitung: Julia Dorsch

Warum Improvisation?

Improvisation bietet uns die Möglichkeit selbst Musik zu erfinden, und zwar ganz ohne Noten. Das Besondere an dieser Form der Kreativität ist, dass sie in der Gruppe stattfindet. Wie in einem guten Gespräch inspirieren sich die SpielerInnen gegenseitig und können so Ideen entwickeln, auf die sie alleine nicht gekommen wären.

Im exploratorium steht die sogenannte Freie Improvisation im Mittelpunkt, die keine Skalen, Harmonie- oder Rhythmus-Schemata braucht. Der Klang an sich ist das musikalische Material.

Frei improvisieren(d) lernen heißt: Gestaltungserfahrungen sammeln, Musik „von innen heraus“ verstehen lernen und sich einlassen auf den musikalischen Fluss. Das erfordert Wachheit im Augenblick und intensives Lauschen auf die MitspielerInnen wie auf den kollektiven musikalischen Prozess,

Frei improvisieren, das bedeutet in jedem Moment selbstverantwortlich handeln, Eigenes einbringen und zugleich als Kollektiv agieren. Dies zu lernen, heißt fürs Leben zu lernen. Dies im Konzert zu erleben, heißt an einem besonderen Abenteuer teilzuhaben.

Das exploratorium berlin ermöglicht

  • Laien & Musiker*innen

    erste Erfahrungen mit Improvisation zu sammeln und Kontakte zu knüpfen

  • Pädagog­*innen

    Konzepte für ein lebendiges improvisatorisches Musizieren kennen zu lernen

  • Improvisator­*innen

    Eigene Fähigkeiten zu vertiefen, neue Erfahrungen zu sammeln und neue Mitspieler*innen kennen zu lernen

  • Musiker*innen & Ensembles

    Konzerte zu geben, auch in Zusammen- Arbeit mit Künstler*innen aus anderen Sparten

  • begeisterten Zuhörer*innen

    Konzerte von jungen Ensembles bis zu international prominenten Musiker*innen zu erleben

Abonnieren Sie unseren explo-Newsletter

Der explo-Newsletter informiert Sie wöchentlich über das Programm des exploratorium berlin und wird in deutscher Sprache verschickt.

Um den Newsletter zu abonnieren, geben Sie bitte E-Mail-Adresse ein.

Programme als Download

Bitte beachten Sie, dass die Programme nur auf Deutsch verfügbar sind.

Adresse

exploratorium berlin

Zossener Straße 24
10961 Berlin (Kreuzberg)

Marheinekeplatz (Bus 248, 20m)
U Gneisenaustraße (Bus 140, U7, 200m)
U Mehringdamm (Bus M19, U6, U7, 900m)
U Hallesches Tor (Bus M41, Bus 248, U1, U3, U6, 1000m)

Bürozeiten

Mo – Di 10.00 – 14.00
Mi 14.00 – 18.00
Do – Fr 10.00 – 14.00