Skip to main content

Bühne: Improvisation International

Recovered Resonances

Sofia Borges & Brad Henkel

© Cristina Marx / Photomusix
© Cristina Marx / Photomusix

Ort: exploratorium berlin, Saal

Recovered Resonances
Sofia Borges (PT/DE): zurückgewonnener Klavierrahmen, Perkussion, Elektronik, Konzept, Programmierung
Brad Henkel (US/DE): Trompete, zurückgewonnener Klavierrahmen, Elektronik
Andre Bartetzki (DE): Klangregie

Recovered Resonances erforscht den tiefgreifenden Akt der Klang-Reklamation: das Einfangen verblassender Resonanz, ihre aktive Rückgewinnung und Neuformung zu neuem Leben. Sein Kern ist Meta-Resonanz – die bewusste Wiederaufnahme und Transformation akustischer Energie und ihrer physischen Quelle.
Das Projekt begann, als Sofia Borges auf einen ausrangierten Klavierrahmen stieß, der nach einer Aufführung zur Demontage und Entsorgung bestimmt war. Sie erkannte sein verborgenes klangliches Potenzial, rettete ihn und verpflichtete sich, ihm neues Leben und eine eigene Identität sowohl als Instrument wie auch als resonantes Performance-Objekt zu geben. Befreit von Tasten und Hämmern wurde dieses Skelett-Instrument zum Herzstück des Projekts: ein Resonator, Percussion-Quelle und elektronische Klangfläche.
Im Duo treten Trompeter Brad Henkel und Sofia Borges in tiefen Dialog mit dem Rahmen. Henkels Trompete – konzeptionell an Luciano Berios Resonanz-Studien (Sequenza X) angelehnt – begleitet nicht nur: Sie aktiviert die Klaviersaiten durch Vibration, initiiert Resonanzzyklen und entwickelt ein vielschichtiges Wechselspiel. Ihr Prozess verbindet gemeinsame Forschung und Komposition mit strukturierter Improvisation und nutzt die unterschiedlichen künstlerischen Praktiken beider Akteure. Gemeinsam erforschen sie die Klangarchäologie des Rahmens und schaffen Werke, die speziell für dieses einzigartige Duo die zyklische Natur von Rückgewinnung und Verwandlung verkörpern.

 

Auch am 31.01.2026 im Rahmen des Symposium: Improvisation und Resonanz.

Recovered Resonances ist gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Details

Eintritt

15/12/6 € (Normalpreis/ermäßigter Preis/Berechtigungsausweis)
Die Abendkasse öffnet um 19:30 Uhr. Bitte bezahlen Sie bar. Kartenzahlung ist nicht möglich.

Zugang

Eingang G (durch das Restaurant MOKJA)

Livestream

Das Konzert wird als Livestream auf unserem YouTube-Kanal übertragen: https://www.youtube.com/exploratoriumberlin

Reservierung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Auf welchen Namen läuft die Reservierung?
Bitte gib eine Zahl größer oder gleich 1 ein.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Abonnieren Sie unseren explo-Newsletter

Der explo-Newsletter informiert Sie wöchentlich über das Programm des exploratorium berlin und wird in deutscher Sprache verschickt.

Um den Newsletter zu abonnieren, geben Sie bitte E-Mail-Adresse ein.

Programme als Download

Bitte beachten Sie, dass die Programme nur auf Deutsch verfügbar sind.

Adresse

exploratorium berlin

Zossener Straße 24
10961 Berlin (Kreuzberg)

Marheinekeplatz (Bus 248, 20m)
U Gneisenaustraße (Bus 140, U7, 200m)
U Mehringdamm (Bus M19, U6, U7, 900m)
U Hallesches Tor (Bus M41, Bus 248, U1, U3, U6, 1000m)

Bürozeiten

Mo – Di 10.00 – 14.00
Mi 14.00 – 18.00
Do – Fr 10.00 – 14.00