Skip to main content

Denkraum: Gespräche

key_concepts #11: Eric Thielemans – On Resonance

Preview zum Symposium: Improvisation und Resonanz (30.01.–01.02.2026)

© Bache Jespers
© Bache Jespers

Ort: exploratorium berlin, Saal

Lecture performance und Perkussion Solo
Zu Gast: Eric Thielemans
Moderation: Mathias Maschat

2022 veröffentlichte der belgische Schlagzeuger, Perkussionist und musikalische Denker Eric Thielemans On Resonance: Scores, Notes & Conversations. Als Gast in unserer key_concepts-Reihe liest er daraus und gibt Einblicke in seine künstlerische Forschung zu Resonanz, Wahrnehmung und räumlichen Klangqualitäten. Im Gespräch mit Mathias Maschat geht es um Arbeitsweisen, um das Verhältnis zwischen Hören und Handeln und um jene subtilen Bereiche zwischen Klang und Stille, die Thielemans seit vielen Jahren beschäftigen. Das Publikum ist eingeladen, gemeinsam mit ihm einen seiner offenen Scores auszuführen – nicht als musikalische Demonstration, sondern als einfache Praxis des Hörens und Reagierens im Raum. Den Abschluss bildet ein Solo-Set, in dem Thielemans seine präzise, körpernahe und zugleich zurückgenommene Perkussions-Sprache entfaltet und in dessen Rahmen er auch sein vielbeachtetes Werk A Snare Is a Bell aufgreift.

Thielemans Schaffen ist durch eine konsequente Erforschung von Resonanz geprägt – als akustisches, räumliches und soziales Phänomen, das unsere Erfahrung von Klang, Körper und Umwelt verbindet. In Projekten wie r-e-s-o-n-a-n-c-e untersucht er die alltägliche Magie im Zusammenspiel von innerer Erfahrung und äußerer Welt und lädt Menschen dazu ein, sie gemeinsam erfahrbar zu machen. Insgesamt arbeitet er an den Schnittstellen von Improvisation, experimenteller Musik und performativer Praxis. Er ist bekannt für seine resonanten Solo-Arbeiten wie A Snare Is a Bell, Sprang, Aural Mist und Bata Baba Loka, ebenso wie für Kollaborationen mit prägenden Persönlichkeiten der freien und improvisierten Musik wie Mika Vainio, Charlemagne Palestine, Oren Ambarchi, Billy Hart, Laurie Anderson, Marshall Allen (Sun Ra), Chantal Acda und vielen weiteren.

Thielemans leitet die Masterclass Techniques of Resonance an der AP School of Arts Antwerpen und verbindet seine künstlerische Praxis mit Forschung: In Projekten wie The Color in Shadow untersucht er die subtilen Resonanzen, die in den Räumen zwischen Dingen, Tönen und Menschen entstehen. Seine Arbeit zeigt, wie Klang, Körper und Raum zu einem relationalen und ästhetischen Erfahrungsfeld werden können, in dem Zuhören, Aufmerksamkeit und gemeinsames Handeln zentrale Rollen spielen. Sein künstlerischer Ansatz verbindet eine präzise instrumentale Praxis mit einem ausgeprägten Interesse an Wahrnehmung, Energie, Atmosphären und den Zwischenräumen, in denen Klang und Aufmerksamkeit sich gegenseitig formen.

Details

Eintritt

5 €

Zugang

Haupteingang (durch das Restaurant Mokja)

Livestream

Das Event wird als Livestream auf unserem YouTube-Kanal übertragen: https://www.youtube.com/exploratoriumberlin

Anmeldung

nicht erforderlich

Abonnieren Sie unseren explo-Newsletter

Der explo-Newsletter informiert Sie wöchentlich über das Programm des exploratorium berlin und wird in deutscher Sprache verschickt.

Um den Newsletter zu abonnieren, geben Sie bitte E-Mail-Adresse ein.

Programme als Download

Bitte beachten Sie, dass die Programme nur auf Deutsch verfügbar sind.

Adresse

exploratorium berlin

Zossener Straße 24
10961 Berlin (Kreuzberg)

Marheinekeplatz (Bus 248, 20m)
U Gneisenaustraße (Bus 140, U7, 200m)
U Mehringdamm (Bus M19, U6, U7, 900m)
U Hallesches Tor (Bus M41, Bus 248, U1, U3, U6, 1000m)

Bürozeiten

Mo – Di 10.00 – 14.00
Mi 14.00 – 18.00
Do – Fr 10.00 – 14.00

Aktuelles