Skip to main content
Workshop mit Raymond MacDonald

Raymond MacDonald

ist ein Saxophonist, Komponist und Wissenschaftler, der in seiner Arbeit die Grenzen und Mehrdeutigkeiten zwischen dem, was konventionell als Improvisation und Komposition angesehen wird, erforscht.

In jüngster Zeit hat er vor allem in kollaborativen Kontexten der freien Improvisation gespielt, doch seine Wurzeln in der Jazz- und Popmusik sind in seinem Spiel und in seinen Texten stets spürbar. MacDonald arbeitet viel mit bildenden Künstlern, Tänzern, Schriftstellern und Filmemachern zusammen und hat Musik für Film, Fernsehen, Theater und den Konzertsaal produziert.

MacDonald hat international mit vielen Pionieren der Avantgarde-Musik zusammengearbeitet, darunter die großartige US-amerikanische Pianistin Marilyn Crispell, der deutsche Schlagzeuger Günter „Baby“ Sommer, David Byrne, Damo Suzuki von Can, Nurse with Wound, der deutsche Trompeter Axel Dorner, der US-amerikanische Posaunist und Pädagoge George Lewis, der japanische Perkussionist Tatsuya Nakatani, der US-amerikanische Schlagzeuger Michael Zerang und der US-amerikanische Cellist Fred Lonberg-Holm.

In seiner ambitionierten International Big Band spielen unter anderem die virtuose japanische Pianistin Satoko Fujii, der Trompeter Natsuki Tamura, die Australier Alistair Spence und Toby Hall sowie Lloyd Swanton von The Necks und der Ex-Sonic Youth-Gitarrist Jim O’Rourke. 2010 veröffentlichte er unter großem Beifall der Kritiker seine erste CD Buddy bei dem französischen Label Textile. Buddy wurde von Wire Magazine, Jazzwise und All about Jazz zu den besten CDs des Jahres gekürt.