Skip to main content

Bühne: Improvisation International

Dubucc

Alexander Frangenheim, Dudù Kouate, Andreas Voccia, Céline Voccia

© lo: Manuel Miethe, ro: Oliver Weiße, lu: Archiv Dudù Kouate, ru: Gerard Boisnel

Ort: exploratorium berlin, Saal

DUBUCC
Alexander Frangenheim
(DE): Kontrabass
Dudù Kouate (SN/DE): Perkussion
Andreas Voccia (DE): Modular-Synthesizer
Céline Voccia (FR/DE): Klavier

Das Quartett Dubucc vereinigt in seiner Musik verschiedene kulturelle und ästhetische Sprachen. In einem Geflecht von perkussivem Fluss, Elektronik sowie konventionellen wie erweiterten Instrumentalklängen bildet sich eine Dramaturgie heraus, bei der die sich überlagernden Strukturen und impulshaften Aktionen eine klare Präsenz und Intensität entwickeln.

Die drei Berliner Alexander Frangenheim, Andreas Voccia und Céline Voccia bewegen sich in verschiedenen Szenen von Improvisation, Free Jazz, Echtzeitmusik und Reduktion und sind einander durch zahlreiche Konzerte und Projekte vertraut. In ihrer 2023 begonnenen Zusammenarbeit begegnen sie sich nun zum ersten Mal im Kontext eines gemeinsamen Projektes. Mit dem senegalesischen Perkussionisten Dudù Kouate kommt bei Dubucc ein ordnendes Element hinzu. Mit seinem feinen klang-perkussiven Fluss schafft er einen musikalischen Raum, in dem sich die anderen Musiker*innen antwortend oder kontrastierend bewegen. Die verschiedenen ästhetischen Ebenen ermöglichen dabei den Spieler*innen eine Öffnung und Neu-Positionierung ihres jeweiligen musikalischen Materials. Vertrautes erhält eine neue Bedeutung, findet zu neuen Visionen.

Alexander Frangenheim arbeitete seit den späten 1980er-Jahren mit vielen Musiker*innen im Bereich der freien Improvisation. Er spielte in Günter Christmanns vario34 und im Ensemble Zeitkratzer und verfolgte intensiv die Zusammenarbeit mit Tanz (u. a. Julyen Hamilton und Benoît Lachambre). Unter dem Label concepts of doing organisierte er 18 Festivals für Improvisation, Neue Musik und Interaktion mit Tanz. Seine letzten CD-Veröffentlichungen sind NAIL in Ulrichsberg mit Roger Turner und Michel Doneda, sowie Basic Tracks – Baltimore New York im Duo mit dem Posaunisten Patrick Crossland.

Dudù Kouate wurde 1963 im Senegal in eine Familie von Griots und Griottes geboren, die als Bewahrer*innen der afrikanischen kulturellen und musikalischen Tradition bekannt sind. Nach einem humanistischen Studium im Senegal ging er nach Europa und unterrichtete afrikanische Perkussion in Bergamo. Als Musiker beteiligte sich Dudù Kouate an Theater-, Film-, Tanz- und Poesieprojekten. Seit 2017 ist er Mitglied des geschichtsträchtigen Art Ensemble of Chicago, mit dem er weltweit tourt. Dudù Kouate lebt seit 2024 in Berlin.

Andreas Voccia ist ein in Berlin lebender Musiker und Videokünstler. Ursprünglich ausgebildeter Jazzgitarrist, arbeitet er heute mit einem modularen Synthesizer, um kompositorische Praktiken aus der zeitgenössischen klassischen Musik in einem improvisatorischen und responsiven Umfeld umzusetzen. Neben seiner Soloarbeit ist er derzeit an mehreren Projekten mit Musiker*innen aus der experimentellen und freien Jazzszene beteiligt.

Céline Voccia ist eine französische Pianistin, Komponistin und Improvisatorin in der Free Jazz-Szene in Berlin. Sie studierte klassisches Klavier am Genfer Konservatorium und Jazzmusik und Improvisation in Paris und Berlin. Ihre Musik ist eine Verschmelzung der Jazzsprache mit klassischer Klaviertechnik und gipfelt in einer Abstraktion der zeitgenössischen Musik mit Free Jazz. Zu ihren wichtigen Einflüssen gehören Olivier Messiaen und Toru Takemitsu.

Details

Eintritt

15/12/6 € (Normalpreis/ermäßigter Preis/Berlin-Pass)
Die Abendkasse öffnet um 19:30 Uhr. Bitte bezahlen Sie bar. Kartenzahlung ist nicht möglich.

Zugang

Eingang H (Hof)

Livestream

Das Konzert wird als Livestream auf unserem YouTube-Kanal übertragen: https://www.youtube.com/exploratoriumberlin

Kartenreservierung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Auf welchen Namen läuft die Reservierung?
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Abonnieren Sie unseren explo-Newsletter

Der explo-Newsletter informiert Sie wöchentlich über das Programm des exploratorium berlin und wird in deutscher Sprache verschickt.

Um den Newsletter zu abonnieren, geben Sie bitte E-Mail-Adresse ein.

Programme als Download

Bitte beachten Sie, dass die Programme nur auf Deutsch verfügbar sind.

Adresse

exploratorium berlin

Zossener Straße 24
10961 Berlin (Kreuzberg)

Marheinekeplatz (Bus 248, 20m)
U Gneisenaustraße (Bus 140, U7, 200m)
U Mehringdamm (Bus M19, U6, U7, 900m)
U Hallesches Tor (Bus M41, Bus 248, U1, U3, U6, 1000m)

Bürozeiten

Mo – Di 10.00 – 14.00
Mi 14.00 – 18.00
Do – Fr 10.00 – 14.00