Im Lesekreis Improvisation werden gemeinsam Texte über Improvisation gelesen und diskutiert. Die Texte werden auch als Impulse genutzt, um über eigene Erfahrungen mit Improvisation miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Lesekreis ist stets offen für neue Teilnehmer*innen. Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung.
Unten finden sich zur Information die bisherigen Themen und Texte.
Aktuell findet der Lesekreis Improvisation digital als Video-Konferenz statt.
-
15.10.2024
Martin Weber (2020): Musikalische Improvisation im Kontext inklusiver Pädagogik, München: Allitera; darin S. 177–181: „5.4. Improvisation als Medium reformpädagogischer, soziokreativer und gesellschaftspolitischer Bemühungen“17.09.2024
Constanze Rora (2008): „Vom Sinn der Improvisation als Spiel“, in: Menschliches Handeln als Improvisation. Sozial- und musikwissenschaftliche Perspektiven, hg. v. Ronald Kurt u. Klaus Näumann, S. 215–23111.06.2024 + 09.07.2024
Walter Fähndrich (2024): Warum improvisieren wir?, Hofheim: Wolke; darin: „I) Warum improvisieren wir?“, S. 9–1614.05.2024
Derek Bailey (1987): Improvisation. Kunst ohne Werk, Hofheim: Wolke; darin S. 190–194: „Grenzen und Freiheit (2)“16.04.2024
Derek Bailey (1987): Improvisation. Kunst ohne Werk, Hofheim: Wolke; darin S. 184–189: „Grenzen und Freiheit (1)“19.03.2024
Derek Bailey (1987): Improvisation. Kunst ohne Werk, Hofheim: Wolke; darin S. 127–130: „Frei“13.02.2024
Derek Bailey (1987): Improvisation. Kunst ohne Werk, Hofheim: Wolke; darin S. 7–12: „Einleitung“12.12.2023
Ulrike Sowodniok (2016): „Körper der Improvisation – von somatisch zu semantisch“, in: improfil: „Musikalische Improvisation und der Körper“, Mai 2016, Nr. 79, S. 30–3414.11.2023
Sabine Rittner (1998): „Die Stimme – anthropologische und musiktherapeutische Aspekte“, in: ringgespräch über gruppenimprovisation: „Die Stimme in der Improvisation“, Nr. LXIV, S. 11–1417.10.2023
Alex Nowitz (2019): „Zur vielstimmigen Stimme“, in: Musik & Ästhetik, Jg. 23, Ausgabe 89, S. 91–9519.09.2023
Lauren Newton (2011): „…of sonance and silence. …von Klang und Stille“, in: Aspekte der Freien Improvisation in der Musik, hg. v. Dieter A. Nanz, Hofheim: Wolke, S. 141–14918.04.2023
– Matthias Schwabe (2011): „Freie Improvisation – eine Frage der Haltung“, in: Aspekte der Freien Improvisation in der Musik, hg. v. Dieter A. Nanz, Hofheim: Wolke, S. 165 f.
– Matthias Schwabe (2011): „Lilli Friedemanns Wege zur experimentellen Improvisation“, in: ringgespräch über gruppenimprovisation, Nr. LXXIV, S. 10–13 (Ausschnitte)07.03.2023
– Lilli Friedemann (1969): Kollektivimprovisation als Studium und Gestaltung Neuer Musik, Wien: Universal Edition, Rote Reihe Nr. 7; darin S. 6: „Einleitung“
– Lilli Friedemann (1973): Einstiege in neue Klangbereiche durch Gruppenimprovisation, Wien: Universal Edition, Rote Reihe Nr. 50; darin S. 4–6: „Musikerziehung im Sinn einer Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit“07.02.2023
Magda Mayas (2022) in: Improvisierende im Interview: Soundtrips NRW, Improvisers in Interview – Edition 03, hg. v. Carl Ludwig Hübsch, Köln, S. 92–10517.01.2023
Christoph Irmer (2014): „Improvisierte Musik im ethischen und politischen Kontext“, in: ringgespräch über gruppenimprovisation: „Politische und kulturelle Dimensionen der Improvisation“, Nr. LXXVII, S. 14–1813.12.2022
– Burkhard Beins (2011): „Entwurf und Ereignis“, in: ders.; Kesten, Christian; Nauck, Gisela, Neumann, Andrea (Hg.): Echtzeitmusik Berlin. Selbstbestimmung einer Szene, Hofheim, S. 166–181
– Trio Sowari: „27 Fragen … und einige mögliche Antworten“, in: Echtzeitmusik. Selbstbestimmung einer Szene, hg. von Burkhard Beins, Christian Kesten, Gisela Nauck u. Andrea Neumann, Hofheim: Wolke, S. 113ff.
Musikbeispiele:
– Trio Sowari (2006): „Britzelfeld“, Album: Shortcut, Potlatch
– Tiger Trio live im exploratorium, 11.11.2018: Tiger Trio live @ exploratorium berlin08.11.2022
Burkhard Beins (2011): „Entwurf und Ereignis“, in: Echtzeitmusik. Selbstbestimmung einer Szene, hg. von Burkhard Beins, Christian Kesten, Gisela Nauck u. Andrea Neumann, Hofheim: Wolke, S. 166–18113.09.2022
Burkhard Beins (2011): „Entwurf und Ereignis“, in: Echtzeitmusik. Selbstbestimmung einer Szene, hg. von Burkhard Beins, Christian Kesten, Gisela Nauck u. Andrea Neumann, Hofheim: Wolke, S. 166–18128.06.2022
Lesekreis Improvisation Spezial mit Macarena Montesinos: Memories of an Amnesiac (Lecture Performance)
https://exploratorium-berlin.de/veranstaltung/lesekreis-improvisation-spezial-montesinos/31.05.2022
Hans-Friedrich Bormann; Gabriele Brandstetter; Annemarie Matzke (2010): „Improvisieren: eine Eröffnung“, in: Improvisieren. Paradoxien des Unvorhersehbaren, hg. von Hans-Friedrich Bormann; Gabriele Brandstetter; Annemarie Matzke, Bielefeld: transcript, S. 7–1903.05.2022
Georg Bertram; Michael Rüsenberg (2021): Improvisieren! Lob der Ungewissheit, Ditzingen: Reclam; S. 120–131: „Die Zeit des Improvisierens und seine Ungewissheit“05.04.2022
Georg Bertram; Michael Rüsenberg (2021): Improvisieren! Lob der Ungewissheit, Ditzingen: Reclam; S. 80–91: „Das improvisierende Gewohnheitstier“18.01.2022
Malcolm Goldstein (2011): „Improvisation als Prozess der Entdeckung“, in: Aspekte der Freien Improvisation in der Musik, hg. v. Dieter A. Nanz, Hofheim: Wolke, S. 49–5223.11.2021
Christopher Dell (2002): Prinzip Improvisation, Köln: Walther König, S.73–76: „kairos“26.10.2021 + 16.11.2021 (16.11.: Lesekreis Improvisation Spezial mit Gast Alessandro Bertinetto)
Alessandro Bertinetto (2021): „Wozu Improvisation? Ästhetische Kategorien des Unvorhersehbaren“, in: Die Kunst und die Künste. Ein Kompendium zur Kunsttheorie der Gegenwart, hg. v. Georg W. Bertram, Stefan Deines u. Daniel Martin Feige, Berlin: Suhrkamp, S. 442–463 (Ausschnitte)21.09.2021
Nachlese Symposium Sinn und Präsenz in Improvisation
(https://exploratorium-berlin.de/veranstaltung/symposium-sinn-und-praesenz-in-improvisation-21-2/)
Mathias Maschat (2021): Einführung + Keynote: „Präsenz als improvisationsästhetische Kategorie“, unveröffentliches Vortragsmanuskript08.06.2021
Doris Kösterke (1997/2014): „Gebote der Anarchie“, aus: Gebote der Anarchie. Spielweisen frei improvisierter Musik. Eine Sendung von Doris Kösterke, Hessischer Rundfunk (hr2): „Neue Musik“, Sendetermin: 18.2.1997, 20.30–22.00 Uhr. – Überarbeitet für Carl Bergstrøm-Nielsen im Januar und Februar 2014; http://www.sokratia.de/anarchie-improvisierte-musik/16.03.2021, 20.04.2021 + 11.05.2021
Mathias Maschat (2012): „Performativität und zeitgenössische Improvisation“, in: Improvisation. Theorie – Praxis – Ästhetik, hg. v. Matthias Haenisch = kunsttexte.de, Ausgabe 2.2012 / Auditive Perspektiven: kunsttexte.de/auditive_perspektiven; https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/7529/maschat.pdf16.02.2021
Gisela Nauck (2012): „Im Klang arbeiten. Innovationen in der aktuellen Improvisationsszene“, in: Improvisation. Theorie – Praxis – Ästhetik, hg. v. Matthias Haenisch = kunsttexte.de, Ausgabe 2.2012 / Auditive Perspektiven: kunsttexte.de/auditive_perspektiven (Ausschnitte); https://edoc.hu-berlin.de/bitstream/handle/18452/7527/nauck.pdf12.01.2021
Thiemo Breyer; Alexander Gerner (2017): „Resonanz und Interaktion. Eine philosophische Annäherung anhand zweier Proben“, in: Resonanz – Rhythmus – Synchronisierung: Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst, hg. v. Thiemo Breyer u. a., Bielefeld: Transcript, S. 34–4603.11.2020 + 08.12.2020
Matthias Haenisch (2011): „Emergenz. Zu einem theoretischen Begriff aktueller Improvisationsforschung“, in: Echtzeitmusik. Selbstbestimmung einer Szene, hg. von Burkhard Beins, Christian Kesten, Gisela Nauck u. Andrea Neumann, Hofheim: Wolke, S. 186–20106.10.2020
Silvana K. Figueroa-Dreher (2016): Improvisieren. Material, Interaktion, Haltung und Musik aus soziologischer Perspektive, Wiesbaden: Springer VS, daraus S. 311–314: „Schlusswort“ (Ausschnitt)01.09.2020
Silvana K. Figueroa-Dreher (2016): Improvisieren. Material, Interaktion, Haltung und Musik aus soziologischer Perspektive, Wiesbaden: Springer VS, daraus S. 61–63: „Das Phänomen der Improvisation und die soziologische Handlungstheorie“ (Ausschnitt)09.06.2020
Theo Jörgensmann; Rolf-Dieter Weyer (1991): Kleine Ethik der Improvisation, Essen: Neue Organisation Musik, daraus: S. 12–15: „Zeit und Raum“12.05.2020
Theo Jörgensmann; Rolf-Dieter Weyer (1991): Kleine Ethik der Improvisation, Essen: Neue Organisation Musik, daraus: S. 8–10: „Vom Wesen“21.04.2020
„Improvisation: Kommunikation – Begegnung – Liveness – Co-Präsenz – Aura“
Kurze Textfragmente von Dirk Baecker, Derek Bailey, Burkhard Beins, Silvana K. Figueroa-Dreher, Erika Fischer-Lichte, Reinhard Gagel, Theo Jörgensmann/Rolf-Dieter Weyer, Mathias Maschat und Uwe Mattheiss