Programm
14:00–18:30
- Instrumentenbau mit Daniela Fromberg, Stefan Roigk & Keo Strauss (Foyer 1. OG)
einfache Klangerzeuger selbst bauen: Donnertrommeln und Ocean Drums
(für alle Altersgruppen) - Forum „Improvisation“ mit Mathias Maschat (Bibliothek)
Offener Austausch zur Frage: „Was ist eigentlich Improvisation?“
14:00–16:00
- Spielfluss & Wasserwirbel mit Zoë Tomruk (Saal, bis 15:15)
Wir lassen uns vom Element Wasser anregen bei unseren gemeinsamen Improvisationen mit Bewegung, Stimme und Sprache.
(für Kinder ab 5 Jahren mit Erwachsenen, 3 Workshops, Beginn jeweils um 14:00, 14:40 und 15:20) - Eltern-Kind-Trommeln mit Judith Thimm (Studio 2)
Wir geben den Trommeln eine Sprache und lassen sie Geschichten erzählen.
(für Kinder von 2–8 Jahren mit Erwachsenen, 3 Workshops, Beginn jeweils um 14:00, 14:40 und 15:20) - Schall & Schatten mit Julia Dorsch und Ursula Seeger (Studio 1)
Ausflug in die Wandelwelt aus Licht, Schatten und Klängen
(für alle Altersgruppen, aktive Teilnahme ab 5 Jahre, bis 15:45)
15:00–15:45
- Soundwalk mit Thomas Gerwin (Treffpunkt um 15:00 vorne an der Straße)
Exkursionen in die „Symphonie des Alltags“
(für alle Altersgruppen, Kinder in Begleitung von Erwachsenen)
16:15–18:15
- Ohrenspitzer & Klangspürnasen mit Hada Benedito (Saal)
Gemeinsam erkunden wir die Klänge unserer Umgebung und reisen mit Musik, Bildern, Geschichten und Bewegung an einen Ort, den es vorher noch nicht gab.
(für alle Altersgruppen, 4 Workshops, Beginn jeweils um 16:15, 16:45, 17:15 und 17:45) - Musik spielend erfinden mit Matthias Schwabe (Studio 2)
Lauschen – Klänge finden – gemeinsam musizieren
(für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren) - Mündliches Erzählen & Lautpoesie mit Julia Dorsch (Studio 1)
Wir nutzen Bilder, Gegenstände und Wörter als Ausgangspunkt für Gedichte, Lautpoesie und Erzählungen.
(für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, 3 Workshops, Beginn jeweils um 16:15, 16:55 und 17:35)
Für alle Angebote gilt: Vorerfahrungen sind nicht nötig, alle sind willkommen!
Alle Workshops finden in deutscher Sprache statt, Übersetzungen ins Englische sind bei Bedarf möglich.
Eintritt frei, Spenden willkommen