Wir lassen Wasser klingen und lauschen ihm. Wir entdecken den Reichtum an Tönen, der in ihm steckt. Aus den Tönen formen wir bunte Klangcollagen. Mit einfachen Instrumenten ahmen wir die vielfältigen Wasserklänge nach und entwickeln unsere eigene Wassermusik.
Die Klänge führen uns in die Welt der Geschichten, der Geschichten von durstigem Obst, gestohlenem Wasser und staubtrockenem Boden. Wir erkunden, wie sehr das Leben der Menschen an weit entfernten Orten der Erde mit unserem hier in Verbindung steht.
Drei unterschiedliche Themenschwerpunkte werden jeweils als Tagesworkshop angeboten:
- Virtuelles WASSER
- WASSER – ein MENSCHENRECHT
- DÜRRE und FLUchT
(Die einzelnen Tagesworkshops sind auch frei miteinander kombinierbar zu mehrtägigen Workshops.)