Musikalische Spielimpulse und Bewegungsimpulse bedingen sich gegenseitig. In dem Workshop werden wir das „Pferd“ von beiden Seiten aufzäumen. Angeregt durch kleine Feldenkrais-Sequenzen werden wir erforschen, wie die Veränderungen in unserer Koordination, der Umgang mit der Schwerkraft und die Atmung die musikalischen Ideen bereichern. Es wird einen lebendigen Wechsel zwischen Feldenkrais-Einheiten und Improvisationsexperimenten geben, sodass die Zusammenhänge zwischen Bewegungsqualität und den improvisatorischen Möglichkeiten immer wieder erfahren und reflektiert werden können.
Der Workshop gibt praktische Einblicke in mein persönliches Forschungsfeld, das ich in meinem Dissertationsprojekt „Bewegungsqualität und musikalische Praxis: Zum Verhältnis von Feldenkrais-Methode und musikalischer Improvisation“ bearbeitet habe.
Mitzubringen sind neben dem eigenen Instrument eine Decke oder Matte für Bodenarbeit und warme, bequeme Kleidung. Und gerne auch eine Portion Neugier!