Die Weiterbildung richtet sich an Musiker*innen (vokal, instrumental), die Improvisation in ihre Arbeit einbinden, neue Anregungen erhalten oder in künstlerischen Begegnungen ausüben wollen. Interessierte aus anderen Fachgebieten (Tanz, bildende Kunst, Pädagogik, Therapie) sind willkommen!
Voraussetzung für die Teilnahme ist vor allem eine offene, neugierige Haltung. Musikalisches Wissen und Können sind hilfreich aber nicht zwingend erforderlich. Eigene Instrumente können/ sollen mitgebracht werden.
Die Termine sind Teil eines kontinuierlich fortgesetzten Zyklus. Ein Einstieg ist jederzeit zu einem Wochenendkurs möglich. Nach einer Teilnahme von etwa sechs Wochenendkursen kann man sich zu einer Prüfung (Zertifikat) anmelden.
Thematische Schwerpunkte:
- Gruppenimprovisation
- Einzelstunden (mit Hospitation aller Teilnehmenden)
- Lehrproben
- Theorie der Improvisation
- Improvisationskonzerte in der Praxis
- Methodik der Improvisationspädagogik
- Spielerisch-experimenteller Umgang mit musikalischen Parametern:
Rhythmus/ Puls/ Tempo, Harmonik, Melodik, Dynamik, Stilistik - Spielen nach programmatischen Vorgaben: Themen aus der Literatur, der Philosophie, Haikus, Märchen, Stimmungen, Farben, Zahlen, Unmögliches, Widersprüchliches
- enabling constraints – ermöglichende Begrenzungen
Dozent*innen:
Dr. Peter Jarchow, Prof. em. für Improvisation, HMT Leipzig – https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Jarchow
Heidemarie Wiesner, Konzertpianistin – www.heidemarie-wiesner.com
Raffael Kircher, Saxophonist – www.raffaelkircher.de
als Gast: Tilo Augsten, Stummfilm und Jazz