Lernraum – Wochenend-Workshop
Februar 2023
Bühne
Alle Veranstaltungen
Improvisation International
Sound & Lecture
Explorations
Explorations
Lernraum
Alle Veranstaltungen
Wochenend-Workshop
Regelmäßige Kurse
Ensembles
Gruppenangebote
Fortbildungen
Spielraum
Alle Veranstaltungen
Offene Bühnen
Lebenskunst
Weitere Angebote
Denkraum
Alle Veranstaltungen
imp[or]trait
key_concepts
Labore
leeways
Lesekreis
Sound & Lecture
Symposien
Junges explo
Alle Veranstaltungen
Regelmäßige Kurse
Wochenend- und Ferienworkshops
1 Impro Treffs
Konzerte
Angebote für Schulklassen
6Junges explo Projektarchiv

Leitung/Facilitator
Christian Wolz
Zeit/Time
Samstag, 11. 02. 2023 | 10:30 - Sonntag, 12. 02. 2023 | 17:30
Ort/Location
exploratorium berlin, Saal 1, Aufgang C
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular In diesem Workshop finden Begegnungen statt, bei denen sich jede Spieler*in sich im „Hier“ und „Jetzt“ in resonanter Beziehung zur Umwelt, zu den
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular
In diesem Workshop finden Begegnungen statt, bei denen sich jede Spieler*in sich im „Hier“ und „Jetzt“ in resonanter Beziehung zur Umwelt, zu den anderen Spieler*innen und zu sich selbst setzt.
Durch unsere sinnliche Wahrnehmung der aktuellen Umgebung – wie beispielsweise das Licht, die Räume, die Luft, der Klang und der Geruch – entsteht eine Atmosphäre, die uns in Beziehung setzen lässt. Die Erfahrungen von diesen Beziehungen sind unsere Inspiration für eigene klangliche Erlebnisse. Im Spiel mit den anderen Stimmen bilden sie eine sinnliche und sinnhafte Einheit.
Im Workshop beobachten wir Sinnesempfindungen, wir erleben Entspannungs- und Atemtechniken wie auch Körperübungen, und erfahren Techniken der Stimmarbeit. In kleinen Teams, mit der gesamten Gruppe und mit uns allein entwickeln wir Improvisationen.
Für Anfänger*innen und Stimmerfahrene sowie ehemalige Teilnehmer*innen, die ihre Erfahrungen gerne auffrischen und erweitern möchten.
Alle im exploratorium aktuell gültigen Corona-Regelungen sind hier zu finden.

Leitung/Facilitator
Ingo Reulecke, Simon Rose
Zeit/Time
Samstag, 18. 02. 2023 | 11:00 - Sonntag, 19. 02. 2023 | 18:00
Ort/Location
exploratorium berlin, Saal 1, Aufgang C
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular Simon Rose (Bariton-Saxophon) und Ingo Reulecke (Tanz) performen im Duo und in zahllosen anderen Projekten. Beide sind äußerst erfahrene Vermittler und
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular
Simon Rose (Bariton-Saxophon) und Ingo Reulecke (Tanz) performen im Duo und in zahllosen anderen Projekten. Beide sind äußerst erfahrene Vermittler und in künstlerischer Forschung aktiv.
Die Session ist offen für MusikerInnen und TänzerInnen wie auch für interessierte Menschen jeglicher Disziplin.
Wir werden an grundlegenden Schlüsselthemen arbeiten wie
- Vertrauen
- Integration des Körpers
- Kollaboration
- Wahrnehmung
- Improvisation als ästhetische Praxis
- Absicht
- Prozess und
- Aspekt der Performance
Die praxisbetonte Session wird an der Verkörperung dieser genannten Themen arbeiten und sich auf den Charakter der Gruppe einlassen. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir unterrichten in deutscher und englischer Sprache.
Alle im exploratorium aktuell gültigen Corona-Regelungen sind hier zu finden.

Leitung/Facilitator
Peter Jarchow & Gast-Dozent*innen
Zeit/Time
Freitag, 24. 02. 2023 | 18:00 - Sonntag, 26. 02. 2023 | 15:00
Ort/Location
exploratorium berlin, Saal 1, Aufgang C
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular Die Weiterbildung richtet sich an Musiker*innen (vokal, instrumental), die Improvisation in ihrer Arbeit anwenden und ihr Wissen in Improvisationspädagogik erweitern wollen. Die Termine sind
Inhalt/Content
Organisatorische Details || Anmeldeformular
Die Weiterbildung richtet sich an Musiker*innen (vokal, instrumental), die Improvisation in ihrer Arbeit anwenden und ihr Wissen in Improvisationspädagogik erweitern wollen.
Die Termine sind die ersten drei in einem Zyklus von insgesamt acht Kursen. Der Zyklus wird kontinuierlich fortgesetzt und beginnt dann wieder von neuem.
Ein Einstieg ist jederzeit zu einem Wochenendkurs möglich. Nach einer Teilnahme von sechs Wochenendkursen kann man sich zu einer Prüfung (Zertifikat) anmelden.
Wenn es noch freie Plätze gibt, können auch Gäste an einem Wochenende teilnehmen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt.
Stoffvermittlung pro Kurseinheit:
4 x 90 Min Gruppenimprovisation
2 x 90 Min Lehrproben
2 x 90 Min Methodik
Themen der Methodik:
- Improvisation und Improvisationsunterricht
- Strukturprinzipien in der Musik
- Methodik und Didaktik
- Improvisation in zeitgenössischer Musik
- Improvisation in tradierten Formen
- Thematisch-programmatische Aufgaben
Aufnahmegespräch nach Absprache.
(Kurssprache: Deutsch)
Alle im exploratorium aktuell gültigen Corona-Regelungen sind hier zu finden.