Spielraum
Improvisatorische Formate der Begegnung und des Austauschs in und mit den Künsten
Sie bieten die Möglichkeiten, künstlerisch Gleichgesinnte zu treffen und sich gemeinsam auszuprobieren, in unterschiedlichen improvisatorischen Settings und in Interaktion mit verschiedenen Künsten.
April 2021
Bühne
Alle Veranstaltungen
Improvisation International
Sound & Lecture
Explorations
Lernraum
Alle Veranstaltungen
Wochenend-Workshop
Regelmäßige Kurse
Ensembles
Gruppenangebote
Fortbildungen
Spielraum
Alle Veranstaltungen
Offene Bühnen
Lebenskunst
Weitere Angebote
Denkraum
Alle Veranstaltungen
imp[or]trait
key_concepts
Labore
leeways
Lesekreis
Sound & Lecture
Symposien

Zeit/Time
Freitag, 01. 01. 2021 | 0:00 - Sonntag, 09. 05. 2021 | 23:59
Inhalt/Content
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung sind bis mindestens 9. Mai 2021 im exploratorium keine Präsenz-Veranstaltungen möglich. Zur Linderung kultureller Mangelerscheinungen bietet unsere explorative Hausapotheke stattdessen: Lockmusik - der Stil der Stunde. Wir
Inhalt/Content
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung sind bis mindestens 9. Mai 2021 im exploratorium keine Präsenz-Veranstaltungen möglich.
Zur Linderung kultureller Mangelerscheinungen bietet unsere explorative Hausapotheke stattdessen:
- Lockmusik – der Stil der Stunde. Wir zeigen, wie’s geht und holen die Tipps unserer explo-Dozent*innen noch einmal in Erinnerung: https://exploratorium-berlin.de/veranstaltung/improvisieren-in-zeiten-von-corona/
- Digitale Veranstaltungen:
– Lesekreis Improvisation am 20.4.
– key-concepts#5 mit Adam Putz Melbye am 22.4.
– Worte verwandeln – Poesie-Workshop mit Johann Reißer am 23.–25.4.
- Magic moments: Videos zahlreicher vergangener Konzerte und Gesprächsabende, wahlweise auf unserer YouTube-Seite oder auf der Video-Seite unserer Homepage
- Schwelgen in Erinnerungen: unsere Konzert-Galerie mit ausgewählten Fotos seit der explo-Eröffnung 2004
- Blick nach vorne: unser neues Programm ab Februar 2021, wahlweise im Überblick als pdf-Download oder ausführlich auf unserer Website www.exploratorium-berlin.de
Wir wünschen gutes Durchhalten und freuen uns auf bessere Zeiten!

Zeit/Time
Donnerstag, 15. 04. 2021 | 19:00 - Donnerstag, 15. 04. 2021 | 21:00
Ort/Location
exploratorium berlin, Saal 2, Aufgang D
Inhalt/Content
Musik kann in Klangbildern und Tonfolgen Ängste Sterbender und Angehöriger mildern oder sogar auflösen. Musik kann wohltuend sein. Sie kann angenehme Erinnerungen wecken und anregen. Die Gefühle von Verzweiflung und
Inhalt/Content
Musik kann in Klangbildern und Tonfolgen Ängste Sterbender und Angehöriger mildern oder sogar auflösen. Musik kann wohltuend sein. Sie kann angenehme Erinnerungen wecken und anregen. Die Gefühle von Verzweiflung und Einsamkeit können einen Ort in der Musik finden. Sie spendet Trost.
Die Quintessenz: Musik begleitet.
Dieser Treffpunkt bietet Raum für praktischen und theoretischen Austausch auf der Grundlage gemeinsamer Improvisation.
Kommende Termine bis Juni 2021
18.02. | 11.03. | 15.04. | 27.05. | 17.06.
Entfällt bis auf weiteres wegen Corona

Zeit/Time
Sonntag, 18. 04. 2021 | 19:00 - Sonntag, 18. 04. 2021 | 22:00
Ort/Location
exploratorium berlin, Saal 1, Aufgang C
Inhalt/Content
Die Offene Bühne ist ein Angebot an Improvisationserfahrene in Musik und anderen Künsten, sich einmal monatlich in Adhoc-Besetzungen künstlerisch auszutauschen. Dabei geht es um Freie Improvisation. Vorgaben gibt es nicht,
Inhalt/Content
Die Offene Bühne ist ein Angebot an Improvisationserfahrene in Musik und anderen Künsten, sich einmal monatlich in Adhoc-Besetzungen künstlerisch auszutauschen. Dabei geht es um Freie Improvisation. Vorgaben gibt es nicht, die Performance entsteht allein aus dem gegenseitigen Sich-Wahrnehmen und dem Aufeinander-Reagieren.
VertreterInnen aller Kunstformen sind willkommen, ebenso ZuhörerInnen.
Termine bis Juni 2021:
17.1. | 14.03. | 18.04. | 09.05. | 13.06.21
Die Veranstaltung kann wegen der aktuellen Corona-Bestimmungen bis auf Weiteres nicht stattfinden
In Zeiten von Corona gelten auch im exploratorium besondere Regeln, die hier zusammengefasst sind: Link
Insbesondere wichtig zu wissen ist, dass für alle Veranstaltungen eine Voranmeldung erforderlich ist, weil die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Dafür befindet sich unten auf dieser Seite ein Anmeldeformular.

Zeit/Time
Sonntag, 25. 04. 2021 | 19:30 - Sonntag, 25. 04. 2021 | 22:00
Ort/Location
exploratorium berlin, Saal 1, Aufgang C
Inhalt/Content
Workshop & Gespräch mit Susanne Brian (Authentische Bewegung und Stimme) und Rainer Stolz Authentic Movement and Voice bietet einen kraftvollen intuitiven Raum, in welchem wir mit unseren kreativen Ressourcen, mit unserem
Inhalt/Content
Workshop & Gespräch mit Susanne Brian (Authentische Bewegung und Stimme) und Rainer Stolz
Authentic Movement and Voice bietet einen kraftvollen intuitiven Raum, in welchem wir mit unseren kreativen Ressourcen, mit unserem persönlichen wie dem kollektiven Unbewussten und der Stille in tiefen Kontakt kommen können. Was sich an Bewegungen und Tönen entfaltet, kann überraschend und ungewöhnlich wie auch schlicht und mühelos sein. Wir können Erfahrungen machen, die uns mit unserem ursprünglichen Wesen und unserem Wissen um Heilung verbinden.
In diesem freien Raum, der von einer klaren Struktur gerahmt ist, begeben wir uns an den Ursprungsort, wo kreative Impulse entstehen, wo wir uns Stück für Stück von unserer Alltagsidentität befreien und von Moment zu Moment neu erfinden. Dabei entsteht oftmals ein Gefühl von „bewegt werden“, von „getönt werden“. Die Impulse sind nicht vom planenden Verstand gesteuert; eher spielen wir wie Kinder, die Bewegung um der Bewegung willen genießen und ganz darin aufgehen.
Wir bewegen uns mit geschlossenen Augen und ohne Musik. Sich selbst und andere im authentischen Ausdruck erleben und bezeugen zu können, ist meist eine berührende und inspirierende Erfahrung. Wir fühlen uns hinterher genährt, bereichert und manchmal auch transformiert. Gestärkt wird außerdem unser Selbstausdruck, unsere Präsenz und Empathiefähigkeit im Alltag.
An diesem Abend können Sie einen Eindruck von dieser Arbeit am eigenen Leib erleben. Und anschließend sprechen wir darüber, wie sich Improvisation und Lebenskunst darin begegnen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.
Susanne Brian ist Seminarleiterin, Shiatsu-Praktikerin und Stimm-Performerin
Die Veranstaltung muss wegen des Corona-Lockdowns leider entfallen und wird zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt.
Reihe: Improvisation als Lebenskunst!?
Improvisiert wird einerseits in der Musik, im Tanz oder im Theater – andererseits in Lebensfeldern wie der Kommunikation, in Beziehungen, im Leben mit Kindern, in Lern- und Arbeitsprozessen, in der Selbstorganisation, im Coaching, in Therapie und Selbsterfahrung. Im Rahmen dieser Reihe bieten Dozent*innen aus verschiedenen Bereichen Aspekte ihrer improvisatorischen Arbeit zwischen Kunst und Lebenskunst in einem Workshop zur praktischen Erkundung und in einem Gespräch zur Reflexion an. Alle Interessierten sind zum Erfahrungsaustausch und zum gemeinsamen Forschen herzlich willkommen!
Leitfragen der Reihe sind:
Was erfahren, was lernen wir im Spiel mit Improvisation über und für das alltägliche Leben?
Inwiefern unterstützt uns Improvisation dabei, mit Herausforderungen und Krisen persönlicher, sozialer oder gesellschaftlicher Art umzugehen?
In welchen Lebens-, Arbeits- und Gesellschaftsbereichen bietet sich ein Transfer improvisatorischer Formate, Werkzeuge und Grundhaltungen an?
Was trägt Improvisation zu einem guten Leben, zu Vielfalt, Kooperation und Frieden bei?
Der nächste Termin in der Reihe Improvisation als Lebenskunst!?:
- Sonntag, 6. Juni 2021, 19.30 – 22 Uhr: Spur 15: Improvisierend zu tragfähigen Strukturen, Workshop & Gespräch mit Christian Wolz (Stimmkunst) und Rainer Stolz
Gastgeber der Reihe ist der Autor, Performer und Dozent am exploratorium berlin Rainer Stolz.